Unsichtbare Dynamiken sichtbar machen – Die Kraft der Aufstellungsarbeit
Beziehungen und Muster verstehen - Lösungen für persönliche und familiäre Herausforderungen

Aufstellungsarbeit bietet die Möglichkeit, Beziehungen und Muster in verschiedenen Lebensbereichen – etwa in der Familie, im Beruf oder bei inneren Konflikten – auf eine neue, oft überraschend klare Weise sichtbar zu machen. Sie hilft dabei, Zusammenhänge und Dynamiken zu erkennen, die unser Erleben und Verhalten beeinflussen, und eröffnet so neue Wege zur Lösung und persönlichen Entwicklung.
In einer gestalttherapeutischen Aufstellung stellen wir Ihr Anliegen oder eine Fragestellung symbolisch im Raum dar. Dazu werden Personen oder Gegenstände so platziert, dass die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Elementen deutlich werden. Die Repräsentant:innen – also die Menschen, die für bestimmte Aspekte oder Personen stehen – können dabei ihre Wahrnehmungen und Empfindungen einbringen, was oft zu wertvollen Einsichten führt.
Die Methode ist offen und kreativ: Neben menschlichen Repräsentant:innen können auch Symbole, Figuren, selbst gestaltete oder gezeichnete Gegenstände sowie besondere Holzstücke zum Einsatz kommen. So findet jede und jeder einen passenden Zugang – ganz ohne Druck und im eigenen Tempo.
Gestalttherapeutische Aufstellungsarbeit ist ein geschützter, wertschätzender Rahmen, in dem Sie neue Perspektiven gewinnen und eigene Lösungen entdecken können. Sie sind herzlich eingeladen, diese Erfahrung für sich zu nutzen – Vorkenntnisse sind nicht nötig, und Sie bestimmen jederzeit selbst, wie weit Sie sich einbringen möchten.
Nähere Informationen, Voraussetzungen und Formen der Aufstellungsarbeit finden Sie unter „Wissenswertes“:

Unsere Angebote zur Aufstellungsarbeit

- Individuelle Aufstellungsarbeit zu unterschiedlichen Themen mit allen relevanten (auch sehr persönlichen) Themen:
- Familienaufstellung (Dynamiken aus dem Familiensystem)
- Organisationsaufstellung (Dynamiken im Unternehmen und am Arbeitsplatz)
- Organaufstellung (Dynamiken innerhalb des eigenen Körpers z. B. bei Erkrankungen)
- Gesalttherapeutische Aufstellungstage mit RepräsentantInnen, die methodisch in übertragene „Rollen“ schlüpfen und aus diesen heraus agieren und artikulieren
- verdeckte Aufstellungen (Thema bleibt den RepräsentInnen unbekannt)
- Symbolaufstellungen auch mit eigenem Rollenwechsel
- Ego-States-Aufstellungen der unterschiedlichen eigenen Persönlichkeitsanteile
- Symbolaufstellungen online in Live-ZOOM-Sitzungen mit einer eigenen Software