Einzelpsychotherapie

Neue Wege entdecken – Einzelpsychotherapie kreativ, lebendig und individuell erleben

In der Einzelpsychotherapie mit integrativer Gestalttherapie steht der Mensch mit seinen individuellen Erfahrungen und aktuellen Anliegen im Mittelpunkt. Die Arbeitsweise ist geprägt von einer phänomenologischen Grundhaltung: Im therapeutischen Prozess wird das Erleben im Hier und Jetzt erforscht – Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen und Impulse werden gemeinsam wahrgenommen und reflektiert. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis für sich selbst und eröffnet neue Wege zur Veränderung.

Die Settings sind flexibel und orientieren sich an den Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten. Neben Gesprächen im Praxisraum können therapeutische Prozesse auch bei einem gemeinsamen Spaziergang, in bewegungsorientierten Settings wie dem therapeutischen Klettern oder an anderen passenden Orten stattfinden. Diese Vielfalt an Möglichkeiten fördert neue Erfahrungen und Perspektiven.

Kreative Methoden sind ein zentraler Bestandteil der Gestalttherapie. Neben dem dialogischen Austausch werden vielfältige Ausdrucksformen genutzt, um innere Prozesse sichtbar und erlebbar zu machen. Dazu gehören:

  • Zeichnen und Malen zur Visualisierung von Emotionen und inneren Bildern
  • Szenische Darstellung und Rollenspiele, um Erlebtes neu zu betrachten
  • Stuhlarbeit, bei der verschiedene Perspektiven oder innere Anteile erfahrbar werden
  • Gestalttherapeutische Aufstellungsarbeit als zusätzliche Methode, um Beziehungsmuster, familiäre Dynamiken oder innere Konflikte räumlich darzustellen und zu bearbeiten

Unsere Angebote für Einzelpersönlichkeiten

  • Einzelpsychotherapie in der Hauptmethode Integrative Gestalttherapie und schulenübergreifender Arbeitsweisen
  • Traumapsychotherapie mit Schwerpunkt zur Bewältigung des Alltags und späterer Integration traumatischer Erfahrungen
  • EMDR und Brainspotting
  • Erwachsenenpsychotherapie für junge Erwachsene und Erwachsene
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie für Mädchen und Burschen ab 12 Jahren
  • Online-Psychotherapie über die sicher verschlüsselte Verbindung ZOOM
Nach oben scrollen