Gruppenpsychotherapie

Gemeinsam wachsen – Die Kraft der Gruppe in der Psychotherapie

Gruppenpsychotherapie bietet einen einzigartigen Raum, in dem Menschen gemeinsam an ihren Themen arbeiten und dabei die besondere Dynamik einer Gruppe erleben. Die integrative Gestalttherapie nutzt gezielt diese Gruppendynamik, um persönliche Entwicklung, Heilung und neue Erfahrungen zu ermöglichen.

Die positive Kraft der Gruppendynamik
Im Mittelpunkt steht das Erleben von Gemeinschaft: In der Gruppe entsteht ein Gefühl von Verbundenheit, Akzeptanz und gegenseitiger Unterstützung. Viele erleben es als sehr entlastend und stärkend, zu spüren: Ich bin nicht allein mit meinen Anliegen oder Schwierigkeiten. Das gemeinsame Arbeiten fördert Mut, Offenheit und Vertrauen – wichtige Voraussetzungen für persönliche Veränderung.

Lernen von Anderen und neue Perspektiven
Die Gruppe wird zur Lern- und Erfahrungsquelle:

  • Austausch und Resonanz: Im Dialog mit anderen entstehen neue Einsichten und Verständnis für sich selbst.
  • Erkennen anderer Sichtweisen: Unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven bereichern den eigenen Blick und eröffnen neue Möglichkeiten.
  • Solidarität und Entlastung: Zu erleben, dass andere ähnliche Gefühle oder Herausforderungen haben, schafft Verbundenheit und reduziert das Gefühl von Isolation.
  • Feedback und Spiegelung: Die Rückmeldungen der Gruppe helfen, sich selbst besser wahrzunehmen und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.

Unsere Angebote für psychotherapeutische Gruppen

  • Gruppenpsychotherapie in der Hauptmethode Integrative Gestalttherapie und schulenübergreifender Arbeitsweisen
  • Themen- und altersspezifische Erwachsenenpsychotherapie für junge Erwachsene und Erwachsene
  • Themen- und altersspezifische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie für Mädchen und Burschen ab 10 Jahren
  • Themenbezogene Online-Psychotherapie

Spezialthemengruppen:

  • Traumapsychotherapeutische Erwachsenengruppe
  • Traumapsychotherapeutische Jugendgruppe (14-20 Jahre)
  • Erwachsenengruppe nach erlebter sexualisierter Gewalt
  • jugendliche und junge Erwachsene im hochfunktionalen autistischem Spektrum
  • Gruppentherapie mit Schwerpunkt Aufstellungsarbeit zu unterschiedlichen Themen
Nach oben scrollen