Klarheit, Entwicklung, Entlastung – Supervision als Schlüssel für professionelle Stärke

Supervision ist ein professionelles Beratungsformat, das psychosoziale Fachkräfte, Teams und Führungskräfte dabei unterstützt, ihre berufliche Praxis zu reflektieren, Herausforderungen konstruktiv zu bearbeiten und fachlich wie persönlich zu wachsen. In der Supervision werden konkrete Fälle, Teamdynamiken oder persönliche Fragestellungen im geschützten Rahmen besprochen. Ziel ist es, neue Perspektiven zu gewinnen, die eigene Handlungssicherheit zu stärken und die Qualität der Arbeit zu sichern.
Supervision ist besonders geeignet für Menschen, die in beratenden, betreuenden, therapeutischen oder pädagogischen Berufen tätig sind. In vielen psychosozialen, medizinischen und pädagogischen Arbeitsfeldern ist sie sogar verpflichtend, etwa für Psychotherapeutinnen, Sozialarbeiterinnen oder Pflegekräfte, um die beruflichen Standards und die eigene Psychohygiene zu gewährleisten.
Meine Arbeitsweise in der Supervision basiert auf einem wertschätzenden, ressourcenorientierten Ansatz. Ich fördere sowohl fachliches als auch persönliches Wachstum, arbeite mit der Annahme des Guten Grundes und unterstütze die Entwicklung individueller Lösungen. Reflexion, Austausch und das Erkennen von Zusammenhängen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Stärkung der eigenen Ressourcen und die Förderung von Selbstfürsorge.