Arbeitsweise Psychotherapie
Das Pinguin-Prinzip – eine schöne Erklärung zur Haltung, Einstellung und Arbeitsweise in der Psychotherapie.
Wertschätzender Zugang und Achtung einmal anders dargestellt :-).
Übertragungsphänomene
Übertragung und Gegenübertragung – der Tanz auf dem „roten Teppich“ ganz einfach erklärt – praxisnah und bildlich.
PS: „hat gezügelt“ = „ist übersiedelt“ 😀
Posttraumatische Belastungsstörung
Eine gute Darstellung der Symptome, Hintergründe und hilfreiche Routinen für Menschen mit dieser Erkrankung. Das Video ist auch Kindgerecht / Jugendgerecht!
Still Face Experiment
Spannende Beobachtung eines sicher gebundenen kleinen Kindes in der Interaktion mit der feinfühligen Kindsmutter. Über die Wichtigkeit des Interaktion, der Kommunikation, des Gesehen werdens. Fehlt das, ist es nicht aushaltbar und Abwehrmechanismen MÜSSEN starten!
Kritische Betrachtung ADHS
Ein aussagekräftiger statistischer Beitrag zur Diagnose „AD(H)S“ und ein interessantes Interview mit Prof. Hüther
Corona - Wie Kinder daran wachsen können
Ein tolles Interview vom März 2021 mit Prof. Hüther über die psychodynamischen Auswirkungen der Corona-Pandemie-Einschränkungen auf Kinder und Jugendliche und die Möglichkeiten der Eltern und PädagogInnen, die Kinder zu verstehen und begleiten zu können.
sichere Bindung - Bindungstyp B
Beispielvideo der Untersuchungen von Mary Ainsworth zum Thema: sicher gebunden
(Ja, es macht einen Unterschied, ob eine Fremde das Kind beruhigt oder die primäre Bezugsperson!)
unsicher-ambivalenter Bindungstyp C
Beispielvideo der Untersuchungen von Mary Ainsworth zum Thema: unsicher-ambivalent gebunden. Hohe Anspannung, weil unsicher ist, wie die Bezugsperson diesmal reagiert.
unsicher-vermeindender Bindungstyp A
Beispielvideo der Untersuchungen von Mary Ainsworth zum Thema: unsicher-vermeidend gebunden. Kontakt zur Bezugsperson wird vermieden, zu Fremden jedoch schnell gesucht.
hochunsicher / desorganisiert und desorientierter Bindungstyp
Beispielvideo der Untersuchungen von Mary Main zum Thema: hochunsicher / desorganisiert und desorientiert gebunden. Bewältigungsstrategien brechen zusammen, es geht nicht mehr um „mich“, sondern um die Bezugsperson und deren Bedürfnisse. Viel Furcht ist spürbar und hohe Ambivalenz.
Bindungstraumatisierung
Spannende Informationen über Zusammenhänge von Bindungstraumatisierungen und Hirnfunktionen – und deren Zusammenhängen.
Das Skinner-Experiment
„Das hamma immer schon so g’macht, d’rum verändern wir da auch sicher nichts!“
Ein wissenschaftlicher Beweis, warum Veränderung bestehender Prozesse so schwierig ist.
Idiolektik - die Eigensprache der Kinder
Ein praxisnahes Beispiel für das in-Kontakt-bleiben durch Verwendung der Eigensprache des Kindes.
Dissoziative Identitätsstörung
Ein leider sehr belastender Film über das Entstehen einer Dissoziativen Identitätsstörung („multiple Persönlichkeiten“). Gut erklärt und sehr anschaulich, doch zeigt es auch in aller Brutalität, wozu Menschen fähig sind und was Menschen andererseits auch alles aushalten können, wenn sie müssen. In diesem Fall entstanden durch langjährige Rituelle Gewalt.
Transgenerationale Weitergabe
Über die Vielfältigkeit der Vererbung von psychischen Traumen. Nachfolgende Generationen leiden unter den Traumafolgen ihrer Vorgeneration(en). Wie dies entstehen kann und dass psychische Traumen auch genetisch übertragen werden können, zeigt dieser Bericht.
Lächeln - und wie es wirkt (Vera Birkenbihl wie sie leibte und lebte)
Kleine Übungen zum Lächeln und deren Auswirkungen auf unseren Körper. Lustig, lehrreich und ein Vorbild als Trainerin.
Anorexia Nervosa - Magersucht
Ein sehr bewegendes Interview mit einer Betroffenen, die scheinbar einen so kräftigen Heilungszugang hat – und dennoch leider kurz vor der Ausstrahlung dieser Sendung an ihrer Krankheit verstorben ist. Ein tolles Interview mit einer ganz besonderen Persönlichkeit und vielen Einblicken in diese so oft tödliche Krankheit und einem wünschenswerten Umgang damit vom Umfeld der Betroffenen.
Rangdynamikmodell
Gruppendynamik schön erklärt anhand des Rangdynamikmodells von Raoul Schinder (1973)
Alpha – Beta – Gamma und Omega-Rolle und deren Wichtigkeit für ein funktionierendes und performantes Team
Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie
Eine Betrachtung der mittlerweile wissenschaftlich erforschten Folgen der Schutzmaßnahmen zur Corona-Pandemie auf damalige Kinder und Jugendliche und wie diese entstanden sind (u. A. tolles Interview mit Prim. Univ-Prof. Dr. Reinhold Kerbl – Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde)
Mind Control bei Kindern
Ein kurzer, aber guter Beitrag, der Bewusstsein schaffen soll, wie insbesondere Kinder gezielt „trainiert“ / manipuliert werden können, um einen zweiten Persönlichkeitsanteil (ANP) zu entwickeln. Dies erklärt, wie es möglich ist, auch massive sexualisierte oder physische Gewalt „auszuhalten“ und trotzdem im Alltag kaum aufzufallen.
Narzistische Persönlichkeitsstörung
Was steckt hinter dieser Persönlichkeitsstörung? Wie zeigen sich die Symptome und wie erleben die Betroffenen von Menschen mit dieser Erkrankung das Miteinander? Zusammenhänge der „dunkle Triade“ (Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie).
Dieser Beitrag gibt fachlich aufbereitet und gut verständlich Antworten und kann Bewusstsein schaffen.
KentlerGate
Massive sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen als frühere Methode der Jugendwohlfahrt (Jugendliche und später auch Kinder ab 5 Jahren wohnen und leben mit pädosexuell aktiver TäterInnen) von 1969 – 2003 (!) in vier deutschen Bundesländern: Sexualpädagogische Konzepte, die teilweise noch heute „als die normalste Sache der Welt“ verherrlicht werden (z. B. auch deren Folgeströmung „Sexualpädagogik der Vielfalt“)…